Baumpfad Markt Schwaben

Rot-Buche

Fagus sylvatica

Die Fragen

Was könnten die dicken "Augen" an meinem Stamm sein?

Kommt das Wort Buchstabe von Buche?

Findest du die zweite Buche auf dem Spielplatz?

3

Rot-Buche

Steckbrief

Familie: Buchengewächse (Fagaceae)

Höhe: Bis zu 50 m hoch

Alter: Bis zu 300 Jahre

Rinde: Dünn, glatt, hellgrau

Früchte: Bucheckern: Nüsse, die zu zweit in einem holzigen Fruchtbecher sitzen, mit dem man tolle Sachen basteln kann.

Besonderes: Ich bin der am häufigsten in Deutschland vorkommende Laubbaum. Ich heiße Rot-Buche, weil mein Holz rötlich gefärbt ist.

Zweig der Rot-Buche mit 4 Blättern
Rot-Buche im Sommer von unten in die Krone geschaut
Rinde/Stamm der Rot-Buche
Früchte der Rot-Buche - Bucheckern
3

Rot-Buche

Mehr über mich

Welche Tiere brauchen mich?

68 Schmetterlingsarten und ihre Raupen nutzen mich im Laufe ihres Lebens als Nahrung und Unterschlupf. Der Schwarzspecht baut seine Bruthöhlen am liebsten in die Stämme von alten Buchen. Vögel und Nagetiere essen gerne Bucheckern.

 

Wie nutzt der Mensch mich?

Früher hat man aus meinen Früchten Mehl gemacht, um Brot zu backen. Aus meinem Holz werden z. B. Spielzeug, Möbel, Fußböden, Kochlöffel und Papier gemacht, oder man verbrennt es im Kamin.

3

Rot-Buche

Die Antworten

Was könnten die dicken "Augen" an meinem Stamm sein?

Die Augen sind die Stellen, an denen mal Äste abgeschnitten wurden. So entsteht eine Wunde am Stamm des Baumes. Um sich vor Infektionen durch Pilze und Bakterien uschützen, verschließt der Baum sie, indem von den Seiten Rinde in Wülsten darüber wächst. Das sieht dann aus wie ein Auge. Manchmal entstehen so auch Löcher, die Tieren als Höhle dienen können.

"Auge"/Narbe am Stamm einer Ross-Kastanie
Die "Augen" am Stamm einer Rosskastanie - verschlossene Wunden
Stamm der Rotbuche mit den "Augen" = Narben von abgeschnittenen Ästen
Die "Augen" am Stamm einer Rot-Buche - verschlossene Wunden

Kommt das Wort Buchstabe von Buche?

Das deutsche Wort „Buchstabe“ kommt nicht aus dem Wort „Buch“ sondern aus der Bezeichnung „Stab einer Buche“. Die alten Germanen waren abergläubisch und benutzten damals Runenstäbchen, wenn sie erfahren wollten, was die Zukunft bringt. Die Runen, also Schriftzeichen, wurden in Stäbchen aus dem harten und schweren Holz der Buche geritzt. Dann wurden die beschriebenen Buchenstäbchen vor wichtigen Entscheidungen wie ein Orakel befragt. Aus diesen Buchenstäbchen leitet sich das Wort Buchstabe ab.

Runen Schriftzeichen
Runen - die Schriftzeichen der alten Germanen

Findest du die zweite Buche auf dem Spielplatz?

 Schau mal 2 Bäume weiter nach links!

Übersichtsplan des Weiherspielplatzes mit dem Standort der Bäume
Der Plan mit vom Weiherspielplatz mit den Bäumen